Susanne Unger
Ich helfe Ihnen, vom Wissen zum Handeln und
zu verbesserter Leistung zu kommen!
Sprechen Sie mich an und erzählen Sie mir
von Ihrem Anliegen oder Ihrer Situation.
Lassen Sie uns gemeinsam herausfinden, wie Sie
von dem profitieren können, was ich anbiete.
Senden Sie einfach eine E-Mail oder rufen Sie mich an.
-
E-Mail
susanne.unger@transferdesignlab.com
Mobil
+49 (0) 172-7272 453
-
Sparringspartner Zusammenarbeit & Support auf Englisch und Deutsch
Ich verstreue keinen Feenstaub...
… obwohl die Vorstellung, dies zu tun, sehr verlockend ist!
Wie magisch wäre es, wenn die mit Feenstaub bestäubten Lernenden nach dem Training mit ihrem neuen Wissen und ihren neuen Fähigkeiten voll einsatz- und leistungsfähig wären. In der Realität wissen wir, dass es Zeit, Anwendung, viel Übung, Reflexion, Feedback und Unterstützung braucht, um dieses Ziel zu erreichen.
Als ich im Jahr 2020 den Schritt in die Selbstständigkeit wagte, wurde mir klar, dass ich während meiner Laufbahn im Bereich Lernen und Entwicklung (mittlerweile über 29 Jahre) nicht die bestmögliche Arbeit geleistet hatte - trotz voller Kurse, begeistertem Feedback und eines NPS (Net Promoter Score), der überwiegend 100 Prozent erreichte.
Der Grund dafür war einfach: Training ohne Transfer zu konzipieren oder durchzuführen, ist bedeutungslos! Ich hatte zwar gehofft, dass meine Teilnehmer Gelerntes nach ihrer Rückkehr an den Arbeitsplatz anwenden, aber ich habe nie wirklich alles getan, was ich hätte tun können, um sicherzustellen, dass dies auch geschieht.
Ich selbst stellte fest, dass ich, obwohl ich im Laufe der Jahre viel Zeit und Energie in meine persönliche Entwicklung investiert hatte und oft begeistert und voller Inspiration aus einem Training kam, viel zu oft am Ende nichts damit anfing! Viele meiner Notizen und Arbeitsbücher verstauben bis heute in irgendeiner Schublade.
Vielleicht haben Sie ähnliche Situationen erlebt? Das Leben kann einem ganz schön in die Quere kommen, nicht wahr? Bald sind all die guten Vorsätze Gelerntes anzuwenden nicht mehr als ein flüchtiger Gedanke in einer geschäftigen Welt.
Seitdem habe ich gelernt, dass das Transferproblem gelöst werden kann. Dass es Wege gibt, den Transfer systematisch und nachhaltig zu gestalten. Sie sind einfach, praktisch und wissenschaftlich erwiesen. Sie sind der wahre Feenstaub!
Damit war für mich die Idee geboren, mehr Transfer in die Welt zu bringen. Heute coache ich Einzelpersonen und arbeite mit Menschen und Organisationen zusammen, um mit optimierten Lern- und Entwicklungsinitiativen die gewünschten Ergebnisse zu erzielen.
Meine Vision ist es, dass L&D-Experten auf der ganzen Welt Transfer in ihren Verhaltenskodex einbinden; und ich begleite Menschen leidenschaftlich gerne auf ihrer Reise vom Wissen zum Tun und zur Leistung.
Das ist mein Leitstern, und wenn dies auch Ihr Ziel sein könnte, dann lassen Sie uns gemeinsam diesen Weg gehen!
-
Was ich nicht bin, ist eine Wissenschaftlerin. Dennoch werde ich, ähnlich wie in einem echten Labor, ein „Heilmittel“ für Ihr Transferproblem entwickeln. Und wie? Indem ich bewährte Instrumente und Maßnahmen, die auf mehr als 120 Jahren Transferforschung basieren, zusammenfüge, um die perfekte Kombination für den ultimativen Transfererfolg zu schaffen.
-
Ich bewundere die vielen inspirierenden und bahnbrechenden Lern- und Entwicklungsprogramme, da draußen und ich verneige mich vor all den Trainern, die sich in unserem Beruf hervorgetan haben. Ich strebe jedoch nicht danach, mehr vom Gleichen anzubieten. Ganz einfach, weil mehr vom Gleichen nur allzu oft nicht zu den bestmöglichen Ergebnissen führt.
Stattdessen versuche ich, Lücken aufzudecken, die geschlossen werden können, Bereiche aufzuzeigen, die optimiert werden können, und Hürden zu beseitigen, die wirklich funktionierendem Training im Wege stehen. Ich arbeite daran Weiterbildungsprogramme zu entwickeln und durchzuführen, damit sie das tun, wozu sie dienen: dass Lernende ihr Verhalten erfolgreich ändern, ihre neuen Fähigkeiten anwenden und Unternehmen florieren.
Schluss mit „scrap learning“ (vermitteltes Wissen, das nicht am Arbeitsplatz angewendet wird), Schluss mit der Verschwendung von Ressourcen. Es ist an der Zeit, dass alle von echter Transferleistung profitieren. Freuen Sie sich außerdem auf einen persönlichen Service und einen Sparringspartner, der mit Ihnen und/oder Ihren Mitarbeitern zusammenarbeitet, damit jeder seine Stärken ausspielen kann.
Der Unterschied liegt im Laserfokus auf den Transfer - der allzu oft vernachlässigt oder ignoriert wird, obwohl er die eigentliche Ziellinie jeder Lerninitiative darstellt - sowohl im Training als auch im Coaching. Er ist in der DNS meiner Arbeit verankert, bei der es darum geht, Menschen vom Wissen zum Handeln und zur Leistung zu begleiten.
Vereinbaren Sie noch heute ein kostenloses, unverbindliches 30-minütiges Gespräch,
um zu sehen, wie wir gemeinsam Großartiges schaffen können!